Die Niederlande sind einer der am dichtesten besiedelten Staaten der Welt. Rund ein Viertel des Landes liegt unterhalb des Meeresspiegels und ist mit rund 3.000 km Deichen geschützt. Der
höchste Punkt des Festlandes ist der Vaalserberg (322,4m) im äußersten Süden, im Dreiländereck zu Deutschland und Belgien. Teile der Niederlande, wie zum Beispiel fast die
gesamte Provinz Flevoland, wurden durch Landgewinnung dem Meer abgewonnen. In den Niederlanden ist das Fahrrad weit verbreitet. Den Radlern stehen oft eigene Verkehrsstreifen oder
ein gesondertes Radwegenetz zur Verfügung.
Das Land ist bekannt für seine flache Landschaft, die von Kanälen, Tulpenfeldern, Windmühlen und Radwegen durchzogen ist. In der Hauptstadt Amsterdam befinden sich
das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das Anne-Frank-Haus. Vom "Goldenen Zeitalter" der Stadt im 17. Jh. zeugen prächtige Stadthäuser an den Grachten und zahlreiche Werke von Künstlern wie
Rembrandt oder Vermeer.
Rotterdam ist eine bedeutende Hafenstadt mit markanter moderner Architektur. Die Universitätsstadt Utrecht ist bekannt für ihre quirligen Grachten-Cafés und den
Domturm aus dem 14. Jh. Maastricht im Süden hat eine pulsierende Gastronomieszene, alte Kirchen und mittelalterliche Stadtmauern. Die Gegend
zwischen Leiden und Den Helder im Norden bietet die besten Gelegenheiten, Tulpenfelder und Windmühlen zu sehen. Die Küstenorte der Westfriesischen
Inseln ziehen im Sommer viele Besucher an. Eine typische lokale Freizeitbeschäftigung ist das Wattwandern.